digital history & education

Moderate Cuddlefish – ein soziales Netzwerk moderieren

Moderate Cuddlefish bringt nicht nur Schülerinnen und Schülern das heikle Thema von unangemessenen Kommentaren in den sozialen Medien näher. Bei Moderate Cuddlefish übernimmt man die Rolle der Moderatorin oder des Moderators, muss eigenständig unangemessene Kommentare erkennen und diese löschen. Gleichzeitig muss man aber auch darauf achten, keine negative Presse zu bekommen, sein Netzwerk zu vergrößern… Weiterlesen Moderate Cuddlefish – ein soziales Netzwerk moderieren

digital history & education, tools & plattformen

Tools Tools Tools – QR Codes generieren

Vielfach können Tools, gerade wenn sie im Bildungsbereich eingesetzt werden, über Link oder Code mit dem Publikum geteilt werden. Viele Tools bieten aber auch die Möglichkeit, noch schneller über das Scannen eines QR-Codes zur gewünschten Aufgabe zu gelangen. Manche Tools, wie zum Beispiel Mentimeter bieten das automatisch an, manchmal möchte man aber vielleicht auch selbst… Weiterlesen Tools Tools Tools – QR Codes generieren

digital history & education, tools & plattformen

Tools Tools Tools – Trello

Vielen Dank fürs Abstimmen über Mentimeter! Weiterbildungen habe ich ja schon einige vorgestellt, heute möchte ich euch daher zuerst ein sehr cooles einfaches Planungs-Tool zeigen: Trello. Trello ermöglicht sehr einfach und kolaborativ gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Man kann es aber auch alleine für sich als Planungstool benutzen. In seiner Grundfunktion ist es ein Live-To-Do-Listen-Format,… Weiterlesen Tools Tools Tools – Trello

digital history & education

Spanische Grippe – ein Ausflug in die Medizingeschichte

Pandemien gab es im Laufe der Geschichte immer wieder. Besonders bekannt sind die Pest im 14. Jahrhundert und die Spanische Grippe im 20. Jahrhundert. Unterschiedlicher konnte das gesellschaftliche Umfeld in diesen Jahrhunderten nicht sein und auch die (hoffentlich einzige) Pandemie des 21. Jahrhunderts ist schwer zu vergleichen. Ein Virus, das hoch ansteckend ist, verhält sich… Weiterlesen Spanische Grippe – ein Ausflug in die Medizingeschichte

digital history & education

Ein (Online)-Besuch auf dem Reichsparteitagsgelände in Nürnberg

Am 15. September 2020 jährte sich die Verkündigung der "Nürnberger Gesetze" zum 85. Mal. Das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg lädt nun mit zwei neuen Ausstellungen über Google Arts & Culture zum virtuellen Besuch ein. Die Austellungen "Das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg" und "Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände" zeigen die Geschichte des Reichsparteitagsgelände und des Dokumentationszentrums. Ursrpünglich war das Gebiet… Weiterlesen Ein (Online)-Besuch auf dem Reichsparteitagsgelände in Nürnberg

digital history & education

KHM Stories

Das Kunsthistorische Museum bietet zahlreiche Führungs- und Vermittlungsprogramme an. Eines davon ist die App "KHM Stories", die einen in zahlreichen Themenführungen durch das ganze Haus führt. Die App ist sowohl im Google Play Store als auch im App Store erhältlich und gratis. Auch das Führungsangebot ist überwiegend kostenlos, für einige wird ein kleiner Betrag fällig.… Weiterlesen KHM Stories

digital history & education

Distance Learning MOOC

Corona hat vor allem Lehrerinnen und Lehrer vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Das BMBWF bietet nun im Rahmen des 8-Punkte-Plans für den digitalen Unterricht einen Distance Learning MOOC - einen Massive Open Online Course an. Diese Art des Lehrens und Lernens habe ich schon früher in meinem Blog vorgestellt und kann ich auch diesmal nur empfehlen.… Weiterlesen Distance Learning MOOC

digital history & education

Ein virtueller Besuch in der Ruhmeshalle im HGM

Das Heeresgeschichtliche Museum Wien bietet nun einen virtuellen Zugang zur Ruhmeshalle an. Das ist die Möglichkeit, sich die Fresken, die normalerweise viel zu weit weg vom Auge der Betrachterin oder des Betrachters wären, genauer unter die Lupe zu nehmen. Stolze 26,5 Meter in der Höhe sind sie im 19. Jahrhundert vom Künstler Karl von Blaas… Weiterlesen Ein virtueller Besuch in der Ruhmeshalle im HGM

digital history & education

Lebendiges Museum online – 360°

Das LeMO - Lebendiges Museum Online - zeigt unterschiedlichste Sammlungsobjekte online und ermöglicht einen 360° Blick auf diese. Zu jedem der 40 Objekte gibt es zusätzliche Informationen. So kann man zum Beispiel diverse Kunst- und Alltagsgegenstände, aber auch Kriegsobjekte betrachten: 2002 erschien eine limitierte Sonderedition von Nutella zur Euro-Einführung. Das Gewicht des Glases entsprach genau… Weiterlesen Lebendiges Museum online – 360°

digital history & education

Imagoras – ein Spiel für Kinder (Städelmuseum)

Das Städelmuseum hat neben dem Online-Kurs zur Modernen Kunst, den ich in einem früheren Blogbeitrag präsentiert habe, auch noch zahlreiche weitere Angebote. Eines davon möchte ich heute näher vorstellen: Imagoras, ein interaktives Spiel für Smartphone oder Tablet. Spielerisch kann so in die Welt der Bilder und der Malerei eingetaucht werden. Das Spiel ist für Kinder… Weiterlesen Imagoras – ein Spiel für Kinder (Städelmuseum)