Auch das Historische Museum Frankfurt kann man virtuell besuchen und dabei die Stadtgeschichte mithilfe von fast 5000 Objekten näher kennenlernen. In dieser virtuellen Sammlung finden sich einige kuriose Highlights, die mit der österreichischen Gechichte verknüpft sind: So kann man sich einen Fensterflügel ansehen, der von Leopold Mozart künstlerisch verschönert wurde. Der Vater von Wolfgang Amadeus… Weiterlesen Die Geschichte Frankurts – virtuell entdecken
Kategorie: digital history & education
Augmented Reality in der Römerstadt Carnuntum
Die wieder aufgebaute Römerstadt Carnuntum ist so schon ein Erlebnis, denn dort wird Geschichte tatsächlich lebendig, die App ist zusätzlich eine charmante Ergänzung. Zusätzlich zu den Ausstellungsbereichen kann die römische Geschichte an 7 Punkten mithilfe einer Augmented Reality App zum Leben erweckt werden. Besonders ist, dass die Fundstücke tatsächlich dort virtuell auf dem Handy-Bildschirm erscheinen,… Weiterlesen Augmented Reality in der Römerstadt Carnuntum
Augmented Reality – „WDR AR 1933-1945“
Die Augmented-Reality App des WDR bietet die einmalige Möglichkeit, die Geschichte des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges in einer gänzlich neuartigen Form zu erleben. Die App wurde in Zusammenarbeit mit der Hochschule Düsseldorf und dem Studio für visual effects "LAVlabs" entwickelt. Weltweit wurden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen interviewed und diese Interviews dann digitalisiert. Damit ist es… Weiterlesen Augmented Reality – „WDR AR 1933-1945“
Belvedere – Frühlingsspaziergang durch die Sammlung
Das Belverede zeigt einige ausgewählte Exponate der Online-Sammlung zu den Themen, die gerade aktuell sind: Frühling, Trost, Isolation oder Caritas. Wem die einzelnen Exponate gefallen oder gerne mehr erfahren möchte, kann die Auswahl dazu nützen und sich näher mit der Online-Sammlung des Belvedere beschäftigen. Foto: Bild von hbieser auf Pixabay
Wien Musem – neues Online-Magazin
Das neue Online-Magazin des Wien Museums bietet spannende Geschichten rund um das historische Wien, aber auch aktuelle Themen werden angeschnitten. Das Online-Magazin kann abonniert werden, so verpasst man keine neuen Artikel mehr. Besonders empfehlen möchte ich als Medizinhistorikerin passend zum aktuellen Weltgeschehen: Die Cholera in Wien 1831/32 Placebos einst und heute Pest- und Krisenmanagement im… Weiterlesen Wien Musem – neues Online-Magazin
Belvedere – tägliche Online-Kurzführung um 15 Uhr
Das Belvedere bietet derzeit täglich um 15 Uhr Kurzführungen über die Socialmedia-Kanäle Facebook, Instagram, Twitter und Youtube zu einem bestimmten Kunstwerk aus der Schausammlung im Oberen Belvedere an. Wer genau um 15 Uhr keine Zeit hat, live dabei zu sein, kann die Führungen auch direkt auf der Hompage nachschauen. Das Belvedere auf Youtube Das… Weiterlesen Belvedere – tägliche Online-Kurzführung um 15 Uhr
„Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute“ – Online Ausstellung des JMW
Wer schon immer das Jüdische Museum in Wien besuchen wollte, bisher aber vielleicht nicht die Zeit gefunden hat, hat nun die Möglichkeit, die Dauer-Ausstellung "Unsere Stadt - Jüdisches Wien bis heute" online zu besuchen. Das JMW stellt diese, die sich vor allem um das jüdische Wien dreht, gratis über Google Art & Culture zur Verfügung.… Weiterlesen „Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute“ – Online Ausstellung des JMW
Kino Welt Wien – eine digitale Ausstellung zur Wiener Kinogeschichte
Derzeit müssen alle Museen in Österreich geschlossen bleiben. Das Filmarchiv hat aus der Not eine Tugend gemacht und die neue Ausstellung zur knapp 125-jährigen Geschichte der Wiener Kinos ins Netz verlegt. Die virtuelle Präsentation lädt mithilfe zahlreicher Bild- und Filmdokumente dazu ein, sich mit der Wiener Kinogeschichte zu beschäftigen! Besonders nett finde ich die filmischen… Weiterlesen Kino Welt Wien – eine digitale Ausstellung zur Wiener Kinogeschichte
Terra X – Eine kurze Geschichte über das Mittelalter
Derzeit sind in Österreich und auch in weiten Teilen Deutschlands die Schulen geschlossen. ZDF und die Redaktion Terra X bieten nun über einen neuen Youtube-Kanal speziell für Schülerinnen und Schüler geeignete Sendungen und Videos in der von "Terra X" gewohnten Seriösität und Qualität an. Besonders empfehlen kann ich die neue Dokumentation "Eine kurze Geschichte über… Weiterlesen Terra X – Eine kurze Geschichte über das Mittelalter
Online-Kurs „Moderne Kunst“ @städelmuseum
Sehr intuitiver abwechslungsreicher Onlinekurs, der auf der Homepage des Städelmuseums gratis angeboten wird und von jeder/jedem besucht werden kann. Der Onlinekurs gibt in mehreren Modulen einen guten (nicht abgehobenen) Ein- und Überblick über die Kunstgeschichte der Moderne und streift nebenher natürlich auch geschichtliche Umbrüche und gesellschaftliche Veränderungen. Die Seite ist so abwechslungsreich und spannend, aber… Weiterlesen Online-Kurs „Moderne Kunst“ @städelmuseum