DSGVO
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In dieser Datenschutzerklärung informiere ich dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meines Blogs.
1. Kontakt
Dieser Blog enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu mir sowie eine unmittelbare Kommunikation mit mir ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst.
Wenn du per E-Mail Kontakt mit mir aufnimmst, werden deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter.
2. Cookies
Meine Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf deinem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Ich nutze Cookies dazu, mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löschst. Sie ermöglichen es mir, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Du kannst die Setzung von Cookies durch meine Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des von dir genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Außerdem kannst du bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme löschen. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meines Blogs eingeschränkt sein.
3. Server-Log-Files
Der Provider meiner Internetseite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die dein Browser automatisch an mich übermittelt. Erfasst werden können: Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf meine Internetseite gelangt (sogenannte Referrer URL), Hostname des zugreifenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Werden mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, behalte ich mir das Recht vor, diese Daten nachträglich zu prüfen.
4. Kommentarfunktion im Blog
Ich biete dir auf meinem Blog die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen Blog-Beiträgen zu hinterlassen. Ein Blog ist ein in der Regel öffentlich einsehbares Portal, in welchem eine oder mehrere Personen, die Blogger oder Web-Blogger genannt werden, Artikel posten oder Gedanken in sogenannten Blogposts niederschreiben können. Die Blogposts können in der Regel von Dritten kommentiert werden.
Hinterlässt du einen Kommentar auf meinem Blog, werden zusätzlich dazu auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie zu dem von dir gewählten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht. Außerdem wird die von deinem Internet-Service-Provider vergebene IP-Adresse mitprotokolliert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass du durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Die Speicherung dieser personenbezogenen Daten erfolgt daher in meinem eigenen Interesse, damit ich mich im Falle einer Rechtsverletzung gegebenenfalls exkulpieren könnte. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder meiner persönlichen Rechtsverteidigung dient.
5. Mail Abonnement
Du hast die Möglichkeit meinen Blog über E-Mail zu abonnieren. Über neue Beiträge am Blog wirst du dann automatisch via E-Mail informiert. Hierfür benötige ich deine E-Mail-Adresse und die Erklärung, dass du mit dem Bezug der automatischen Benachrichtigungen einverstanden bist.
Sobald du dich für das E-Mail Abonnement angemeldet hast, sende ich dir ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur endgültigen Bestätigung der Anmeldung.
Bei der Anmeldung zum E-Mail Abonnement speichere ich außerdem die vom Internet-Service-Provider vergebene IP-Adresse des von dir zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems, sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den Missbrauch deiner E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient meiner rechtlichen Absicherung.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum E-Mail-Abonnement erhobenen Daten werden ausschließlich zum Versand der Benachrichtigungen über neue Blogbeiträge verwendet.
Du kannst dies jederzeit widerrufen, indem du die Abmeldefunktion in den von mir erhaltenen E-Mails nutzt oder mich direkt kontaktierst. Wir löschen anschließend umgehend deine Daten im Zusammenhang mit dem E-Mail Abonnement.
6. Einsatz und Verwendung von Instagram
Ich habe auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.
Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch mich betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf deinem informationstechnologischen System durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite meiner Internetseite durch dich besucht wird.
Sofern du gleichzeitig bei Instagram eingeloggt bist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf meiner Seite und während der gesamten Dauer deines jeweiligen Aufenthaltes auf meiner Internetseite, welche konkrete Unterseite du besuchst. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram deinem Instagram-Account zugeordnet. Betätigst du einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen deinem persönlichen Instagram-Benutzerkonto zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass du meine Internetseite besucht hast, wenn du zum Zeitpunkt des Aufrufs meiner Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt bist; dies findet unabhängig davon statt, ob du die Instagram-Komponente anklickst oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von dir nicht gewollt, kannst du die Übermittlung dadurch verhindern, indem du dich vor einem Aufruf meiner Internetseite aus deinem Instagram-Account ausloggst.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.
7. Einsatz und Verwendung von Twitter
Ich habe auf dieser Internetseite Komponenten von Twitter integriert. Twitter ist ein multilingualer öffentlich zugänglicher Mikroblogging-Dienst, auf welchem die Nutzer sogenannte Tweets, also Kurznachrichten, die auf 140 Zeichen begrenzt sind, veröffentlichen und verbreiten können. Diese Kurznachrichten sind für jedermann, also auch für nicht bei Twitter angemeldete Personen abrufbar. Die Tweets werden aber auch den sogenannten Followern des jeweiligen Nutzers angezeigt. Follower sind andere Twitter-Nutzer, die den Tweets eines Nutzers folgen. Ferner ermöglicht Twitter über Hashtags, Verlinkungen oder Retweets die Ansprache eines breiten Publikums.
Betreibergesellschaft von Twitter ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch mich betrieben wird und auf welcher eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf deinem informationstechnologischen System automatisch durch die jeweilige Twitter-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Twitter-Komponente von Twitter herunterzuladen. Weitere Informationen zu den Twitter-Buttons sind unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Twitter Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch dich besucht wird. Zweck der Integration der Twitter-Komponente ist es, meinen Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte diese Internetseite zu ermöglichen, diese Internetseite in der digitalen Welt bekannt zu machen und meine Besucherzahlen zu erhöhen.
Sofern du gleichzeitig bei Twitter eingeloggt bist, erkennt Twitter mit jedem Aufruf meiner Internetseite und während der gesamten Dauer deines jeweiligen Aufenthaltes auf meiner Internetseite, welche konkrete Unterseite meiner Internetseite von dir besucht wird. Diese Informationen werden durch die Twitter-Komponente gesammelt und durch Twitter deinem Twitter-Account zugeordnet. Betätigst du einen der auf meiner Internetseite integrierten Twitter-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen deinem persönlichen Twitter-Benutzerkonto zugeordnet und von Twitter gespeichert und verarbeitet.
Twitter erhält über die Twitter-Komponente immer dann eine Information darüber, dass du meine Internetseite besucht hast, wenn du zum Zeitpunkt des Aufrufs meiner Internetseite gleichzeitig bei Twitter eingeloggt bist; dies findet unabhängig davon statt, ob du die Twitter-Komponente anklickst oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Twitter von dir nicht gewollt, kannst du die Übermittlung dadurch verhindern, indem du dich vor einem Aufruf meiner Internetseite aus deinem Twitter-Account ausloggst.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=de abrufbar.
Deine Rechte
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.