digital history & education

Lebendiges Museum online – 360°

Das LeMO – Lebendiges Museum Online – zeigt unterschiedlichste Sammlungsobjekte online und ermöglicht einen 360° Blick auf diese. Zu jedem der 40 Objekte gibt es zusätzliche Informationen. So kann man zum Beispiel diverse Kunst- und Alltagsgegenstände, aber auch Kriegsobjekte betrachten:

  • 2002 erschien eine limitierte Sonderedition von Nutella zur Euro-Einführung. Das Gewicht des Glases entsprach genau dem Euro-Wechselkurs der D-Mark. Nutella wurde ursprünglich 1940 in Italien erfunden und bekam 1964 den bis heute berühmten Namen. Abgeleitet wurde er vom englischen „nut“ für Nuss.
  • Nach dem 2. Welkrieg verschickte die US-Organisation C.A.R.E – Cooperative for American Remittances zu Europa) Nahrungsmittelpakete nach West-Deutschland. Ursprünglich stammten die Nahrungsmittel aus überzähligen Rationenpakete der US-Armee. Zwischen dem 15. Juli 1946 und Jänner 1947 wurden rund 5 Millionen Pakete verschickt.
  • Am 3. Oktober 1990 läutete die Freiheitsglocke im Turm des Rathauses Schöneberg in Berlin die Deutsche Einheit ein. Ein Miniatur-Modell in der Online-Sammlung erinnert dran. Die Berliner Freiheitsglocke wurde der „Liberty Bell“ aus Philadelphia nachgebilder, die für die Unabhängigkeit der USA steht.

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild von Hebi B. auf Pixabay

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s