Vielfach können Tools, gerade wenn sie im Bildungsbereich eingesetzt werden, über Link oder Code mit dem Publikum geteilt werden. Viele Tools bieten aber auch die Möglichkeit, noch schneller über das Scannen eines QR-Codes zur gewünschten Aufgabe zu gelangen. Manche Tools, wie zum Beispiel Mentimeter bieten das automatisch an, manchmal möchte man aber vielleicht auch selbst einen QR-Code generieren. Das ist sehr einfach. Es gibt diverse Angebote im Internet, zum Beispiel:
https://www.qrcode-monkey.com/de (Registrierung notwendig, 14 Tage-Gratisfunktion, dafür zahlreiche Features)
https://www.qrcode-generator.de (Registrierung notwendig, 14 Tage-Gratisfunktion, dafür zahlreiche Features)
http://goqr.me/de/ (keine Registrierung, gratis, Bilddatei oder Einbettung)
Das System ist immer das gleiche, man gibt den Link (oder in erweiterter Form auch einen Text oder ein Dokument) ein und generiert auf Knopfdruck den gewünschten QR-Code. Diesen kann man dann als Bilddatei abspeichern oder den generierten Link auf der eigenen hp einbetten. Die unterschiedlichen Seiten bieten auch interessante Zusatzfeatures in Design, Farben und Logointegrierung an.
In der einfachsten Variante sieht ein QR-Code (über goqr.me) dann so aus. Um ihn „lesen zu können“ benötigt man einen QR-Code-Scanner, in den App-Stores gibt es einige gratis Angebote dazu.